Beständigkeitstabelle

Diese Beständigkeitstabelle basiert auf Laborversuchen an gebeizten Proben und wurde nach bestem Wissen ohne Gewähr zusammengestellt. Sie ersetzt nicht die jeweilige Überprüfung der Werkstoffe unter den vorgesehenen Einsatzbedingungen und soll als Hilfsmittel bzw. Anhaltswert dienen. Praxisbezogen kommen nur in den seltensten Fällen reine Medien vor und schon kleinste Verunreinigungen und Temperaturänderungen können das Korrosionsverhalten eines Werkstoffes deutlich verändern.

Chemische Beständigkeit

Bei rost- und säurebeständigen Stählen können abtragende Flächenkorrosion sowie unterschiedliche Arten örtlicher Korrosion auftreten. Abtragende Flächenkorrosion wird in der Praxis mit den folgend aufgeführten Beständigkeitsbereichen beschrieben:

 

0

Beständig gegen abtragende Flächenkorrosion,

Massenverlustraten < 0,1 g/h x m2 entsprechend einer Korrosionsrate von < 0,11 mm Dickenabnahme pro Jahr.

1

Geringer Angriff durch abtragende Flächenkorrosion, Massenverlustraten 0,1 bis 1,0 g/h x m2 entsprechend einer Korrosionsrate von 0,11 bis 1,1 mm Dickenabnahme pro Jahr.

2

Kaum beständig gegen abtragende Flächenkorrosion, Massenverlustraten 1,0 bis 10,0 g/h x m2 entsprechend einer Korrosionsrate von 1,1 bis 11,0 mm Dickenabnahme pro Jahr.

3

Unbeständig gegen abtragende Flächenkorrosion, Massenverlustraten > 10,0 g/h x m2 entsprechend einer Korrosionsrate von > 11,0 mm pro Jahr.

L*

Gefahr der Loch-, Spalt- oder Spannungsrisskorrosion, auch in der Beständigkeitsstufe 0.

Nicht geprüft

 

Mit abtragender Flächenkorrosion ist hauptsächlich in starken Laugen und Säuren zu rechnen. Die häufigste Ursache von Loch-, Spalt- oder Spannungsrisskorrosion sind Chlorionen. Daneben können auch die seltener anzutreffenden Halogenide, Bromid und Jodid Auslöser dieser Korrosionsform sein.

* Zusätzlicher Warnhinweis vor den wichtigsten Formen örtlicher Korrosion.

 

 

Gr. 1

Gr. 2

Gr. 3

Gr. 4

Gr. 5

Gr. 6

Gr. 7

1.4006

1.4021

1.4104

1.4028

1.4034

1.4313

1.4057

1.4112

1.4122

1.4305

1.4418

1.4542

1.4301

1.4306

1.4541

1.4404

1.4435

1.4439

1.4460

1.4462

1.4571

1.4539

1.4529

 

 

AngriffsmittelFormelZustandKonzentrationTemperaturGr. 1Gr. 2Gr. 3Gr. 4Gr. 5Gr. 6Gr. 7Info
AcetonCH3COCH3alle20 °C000000
AcetonCH3COCH3allekochend00000
AcetylchloridCH3COClkochend2L1L1L1L0L00L
AcetylsalizylsäureHOOCC6H4OCOCH320 °C0000000
Aktivins. Toluolsulfonchloramidnatrium
Alauns. Kaliumaluminiumsulfat
Alkohols. Methyl- und Ethylalkohol
AluminiumAlgeschmolzen750 °C3333333
AluminiumacetatAl(CH3COO)3kalt gesättigt20 °C000000
AluminiumacetatAl(CH3COO)3kalt + heiß gesättigtkochend000000
AluminiumammoniumsulfatAl(NH4)(SO4)2 · 12H2Oalle20 °C00000
AluminiumammoniumsulfatAl(NH4)(SO4)2 · 12H2Okalt + heiß gesättigtkochend3200
AluminiumchloridAlCl3 · 6H2O0 %50 °C2L1L0L0L
AluminiumchloridAlCl3 · 6H2O0 %20 °C3L2L0L0
AluminiumnitratAl(NO3)3 · 9H2O20 °C0000000
AluminiumsulfatAl2(SO4)3 · 18H2O0 %20 °C2100000
AluminiumsulfatAl2(SO4)3 · 18H2O0 %kochend3221000
AluminiumsulfatAl2(SO4)3 · 18H2Okalt gesättigt20 °C22210
AluminiumsulfatAl2(SO4)3 · 18H2Okalt od. heiß gesättigtkochend3332100
AmeisensäureHCOOH0 %20 °C2100000
AmeisensäureHCOOH0 %70 °C3211000
AmeisensäureHCOOH0 %kochend3322100
AmeisensäureHCOOH1 %20 °C2200000
AmeisensäureHCOOH1 %70 °C3212100
AmeisensäureHCOOH1 %kochend3333111
AmeisensäureHCOOH1 %20 °C2200000
AmeisensäureHCOOH1 %kochend3322111
AmeisensäureHCOOH1 %20 °C1100000
AmeisensäureHCOOH1 %kochend3322100
AmmoniakNH350 °C0000000
Ammoniumalauns. Aluminiumammoniumsulfat
AmmoniumbicarbonatNH4HCO3alle20 °C0000000
AmmoniumbifluoridNH4HF2kalt gesättigt20 °C3320000
Ammoniumcarbonat(NH4)2CO3 · H2Okalt gesättigt20 °C0000000
Ammoniumcarbonat(NH4)2CO3 · H2Oheiß gesättigtkochend0000000
Ammoniumchlorid (Salmiak)NH4Cl0 %kochend1L0L0L0L0L0L0L
Ammoniumchlorid (Salmiak)NH4Cl0 %kochend1L1L2L1L1L
Ammoniumchlorid (Salmiak)NH4Cl1 %kochend2L1L1L1L
Ammoniumchlorid (Salmiak)NH4Clkalt gesättigt20 °C0L0L0L0L00L
Ammoniumchlorid (Salmiak)NH4Clkalt + heiß gesättigtkochend2L1L1L1L
Ammoniumchlorid (Salmiak)NH4Clkalt gesättigt mit
Cu- und Zn-Chloriden
kochend3L3L3L3L3L
AmmoniumhydroxidNH4OHalle20 °C u. kochend0000000
AmmoniumnitratNH4NO3 · 9H2Okalt gesättigt20 °C0000000
AmmoniumnitratNH4NO3 · 9H2Okalt + heiß gesättigtkochend1000000
Ammoniumoxalat(NH4)2C2O4 · H2Okalt + heiß gesättigtalle20 °C1100000
Ammoniumoxalat(NH4)2C2O4 · H2Okalt + heiß gesättigtkochend2210000
AmmoniumperchloratNH4ClO4kalt + heiß gesättigt0 %20 °C000000
AmmoniumperchloratNH4ClO4kalt + heiß gesättigtkochend2210000
Ammoniumsulfat(NH4)2SO4kalt gesättigt20 °C1100000
Ammoniumsulfat(NH4)2SO4kalt gesättigtkochend2211100
Ammoniumsulfat(NH4)2SO4mit 3 % Schwefelsäure100 °C3311100
Ammoniumsulfit(NH4)2SO3kalt gesättigt20 °C000000
Ammoniumsulfit(NH4)2SO3 · H2Okalt + heiß gesättigtkochend2210000
AnilinC6H5NH220 °C0000000
AnilinhydrochloridC6H5NH2HCl0 %20 °C3L3L3L3L3L
Antichlors. Natriumthiosulfat, Natriumperborat
AntimonSbgeschmolzen650 °C3333333
AntimontrichloridSbCl320 °C3L3L3L3L3L
ApfelsäureCOOHCH2CHOHCOOHbis 50 %20 °C1000000
ApfelsäureCOOHCH2CHOHCOOHbis 50 %60 °C2210000
ApfelsäureCOOHCH2CHOHCOOHbis 50 %100 °C3321000
Apfelwein20 °C0000
ArsensäureH3AsO4 · 1/2 H2Oalle20 °C0000000
Aspirins. Acetylsalicylsäure
Atmosphäre1100000Der Angriff der Atmosphäre hängt auch vom Gehalt der Luft an Fabrikgasen, Seewasser, vulkanischen Gasen usw. ab. In der Nähe des Meeres oder in Fabrikgegenden ist der Angriff stärker als in industrielosen Gegenden. Höchste Beständigkeit wird nur in poliertem Zustand bei entsprechender Pflege erzielt.
Ätzkalis. Kaliumhydroxid
Ätzkalks. Calciumhydroxid
Ätznatrons. Natriumhydroxid
BariumchloridBaCl2SchmelzflussSchmelzfluss33333
BariumchloridBaCl2 ·2H2Ogesättigte Lösung20 °C1L0L0L0L0L0L0L
BariumchloridBaCl2 ·2H2Ogesättigte Lösungkochend2L2L1L1L0L0L0L
BariumhydroxidBa(OH)2kalt gesättigt20 °C0000000
BariumhydroxidBa(OH)2kalt + heiß gesättigtkochend0000000
BariumnitratBa(NO3)2allekochend0000000
Benzinalle20 °C0000000
BenzoesäureC6H5COOHalle20 °C000000
BenzoesäureC6H5COOHallekochend000000
BenzolC6H620 °C0000000
BenzolC6H6kochend0000000
Bier20 °C0000Bier erhält durch Berührung mit den austenitischen Stählen keinen Beigeschmack.
Bier70 °C0000Bier erhält durch Berührung mit den austenitischen Stählen keinen Beigeschmack.
Bittersalzs. Magnesiumsulfat
Blausäures. Cyanwasserstoffsäure
Bleiacetat (Bleizucker)Pb(Ch3COO)2 · 3H2Oalle20 °C000000
Bleiacetat (Bleizucker)Pb(Ch3COO)2 · 3H2Oallekochend1000000
Bleichlauges. Natriumhypochlorit und -chlorit
Bleichlösungs. Chlorkalk
BleinitratPb(NO3)220 °C1000000
Bleizuckers. Bleiacetat40 °C
Blut0L000Bei Vorhandensein von Salz kann Lochfrass und Spaltkorrosion entstehen, insbesondere bei Schweineblut.
Blutlaugensalzs. Kaliumcyanoferrat (III) und (II)
Bonderlösungs. Eisenphosphat
Boraxs. Natriumtetraborat
BorsäureH3BO320 °C000000
BorsäureH3BO3allekochend1100000
Branntwein20 °C0000In einzelnen Fällen sind bei längerer Einwirkung Geschmacksveränderungen aufgetreten.
Branntweinkochend0000In einzelnen Fällen sind bei längerer Einwirkung Geschmacksveränderungen aufgetreten.
BromBr220 °C3L3L3L3L3L3L2L
BromBr2kochend3L3L3L3L3L3L3L
Bromsilbers. Silberbromid
Bromwasser0.00 %20 °C0L0L
Bromwasser0.00 %20 °C1L1L
Bromwasser0.01 %20 °C3L3L
Buttermilch20 °C1000000
ButtersäureC3H7COOH1 %20 °C000000
ButtersäureC3H7COOH1 %kochend221000
CadmiumCdgeschmolzen22
Calciumbisulfit (Sulfitlauge)CaH2(SO3)2kalt gesättigt20 °C2200000Im Dampfraum bei Kondensation durch Konzentrationserhöhung Angriff möglich.
Calciumbisulfit (Sulfitlauge)CaH2(SO3)2kalt + heiß gesättigtkochend3322000
Calciumbisulfit (Sulfitlauge)CaH2(SO3)220 bar200 °C3333000
CalciumchloridCaCl2 · 6H2Okalt gesättigt20 °C0L0L0L0
CalciumchloridCaCl2 · 6H2Okalt gesättigtkochend1L1L0L0L
Calciumhydroxid (Kalkmilch)Ca(OH)220 °C0000000
Calciumhydroxid (Kalkmilch)Ca(OH)2kochend0000
CalciumhypochloritCa(OCl)2 · 4H2Okalt gesättigtbis 40 °C2L1L0L0L
CalciumsulfatCaSO4gesättigt20 °C0000
CalciumsulfitCaSO3kalt gesättigt20 °C0000
Chininsulfat20 °C0000000
Chlor (Gas in trockenem Zustand)Cl220 °C0000000
Chlor (Gas in feuchtem Zustand)Cl220 °C3L3L3L3L3L
Chlor (Gas in feuchtem Zustand)Cl2100 °C3L3L3L3L3L
Chloramin Ts. Toluolsulfonchloramidnatrium, p-
ChlorbenzolC6H5Cl trocken20 °C2100000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCl) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
ChlorbenzolC6H5Cl trockenkochend3220000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCl) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
Chlorcalciums. Calciumchlorid
Chloressigsäures. Mono- und Trichloressigsäure
Chlorkalk (Bleichlösung)[3CaCl(OCl) · Ca(OH)2] · 5H2O2,5 g Cl/l20 °C3L3L2L1L0L0L0L
Chlorkalk[3CaCl(OCl) · Ca(OH)2] · 5H2Otrocken20 °C0000
Chlorkalk[3CaCl(OCl) · Ca(OH)2] · 5H2Ofeucht20 °C3L3L2L1L1L0L0L
Chlorlauges. Natriumhypochlorit
ChloroformCHCl3wasserfrei20 °C0000000Im Dampfraum bei Kondensation durch Konzentrationserhöhung Angriff möglich.
ChloroformCHCl3wasserfreikochend000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
ChlorsäureHClO3konzentriert20 °C3L3L
Chlorschwefels. Dischwefeldichlorid
ChlorsulfonsäureHSO3Cl10%20 °C3L3L3L 3L3L
ChlorsulfonsäureHSO3Cl100%20 °C3L3L0L0L
Chlorwasser (kalt, m. Chlor gesätttigtes Wasser)–20 °C3L3L3L1L1L0L0L
ChlorwasserstoffgasHCl20 °C3L2L1L1L
ChlorwasserstoffgasHCl50 °C3L2L1L1L1L
ChlorwasserstoffgasHCl100 °C3L3L2L2L1L
ChlorwasserstoffgasHCl400 °C33333
Chromalauns. Kaliumchromsulfat
ChromsäureCrO310 % rein SO3 frei20 °C0000000
ChromsäureCrO310 % rein SO3 freikochend33110
ChromsäureCrO350 % rein SO3 frei20 °C33211
ChromsäureCrO350 % rein SO3 freikochend3332212
ChromsäureCrO350 % techn. SO3 halt.20 °C33211
ChromsäureCrO350 % techn. SO3 halt.kochend3333312
ChromsulfatCr2(SO4)3 · 18H2Ogesättigt20 °C000000
Cyankaliums. Kaliumcyanid
CyanwasserstoffsäureHCN20 °C000000
Dampfs. Wasserdampf
DichlorethanCH2ClCH2Clwasserfrei20 °C0000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
DichlorethylenCHClCHClwasserfreikochend0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
DischwefeldichloridS2Cl2wasserfrei20 °C1100000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
DischwefeldichloridS2Cl2wasserfreikochend22200Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
Eisen-II-sulfatFeSO4 · 7H2Oalle20 °C000000
Eisen-III-chloridFeCl30 %20 °C3L3L3L3L2L1L0
Eisen-III-chloridFeCl31 %50 °C3L3L3L3L3L
Eisen-III-nitratFe(NO3)3 · 9H2O20 °C0000000
Eisen-III-sulfatFe2(SO4)30 %20 °C0000000Verhindert unter Umständen den Angriff von Schwefelsäure auf die austenitischen Chrom-Nickel-Stähle.
Eisen-III-sulfatFe2(SO4)30 %kochend1100000Verhindert unter Umständen den Angriff von Schwefelsäure auf die austenitischen Chrom-Nickel-Stähle.
Eisengallustinte20 °C1L0L0L0L000Vorsicht bei salzhaltigen Tinten.
Eisenphosphat°C1000000Lösung nach dem Bonderverfahren.
Eisessig1 %20 °C1000000
Eisessig1 %kochend3221100
Entwicklers. photographischer Entwickler
Erdöl20 °C0000000
Essig (Weinessig)20 °C000000
Essig (Weinessig)kochend2100000
EssigsäureCH3COOH0 %20 °C000000
EssigsäureCH3COOH0 %kochend2200000
EssigsäureCH3COOH1 %20 °C2100000
EssigsäureCH3COOH1 %kochend3211000
Essigsäure mit WasserstoffperoxidCH3COOH + H2O210 % und 50 %20 °C1000000
Essigsäure mit WasserstoffperoxidCH3COOH + H2O210 % und 50 %50 °C2000000
Essigsäure mit WasserstoffperoxidCH3COOH + H2O210 % und 50 %90 °C3100000
Essigsäureanhydrid(CH3CO)2O20 °C0000000
Essigsäureanhydrid(CH3CO)2Okochend2100000
Ethylalkohol (Weingeist)C2H5OHalle20 °C0000000
Ethylalkohol (Weingeist)C2H5OHallekochend0000000
EthylchloridC2H5Clwasserfreikochend0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
Ethylenchlorids. Dichlorethan
Ethylether(C2H5)2Okochend0000000
EthylglykolCH2OHCH2OH20 °C2100000
Fällbads. Spinnbad
Farbflotte (alkalisch oder neutral)kochend00000
Farbflotte (alkalisch oder neutral)20 °C00000
Farbflotte (organisch sauer)20 °C00000
Farbflotte (organisch sauer)kochend10000
Farbflotte (schwach schwefelsauer oder organisch+schwefelsauer [H2SO4 1%])20 °C00000
Farbflotte (schwach schwefelsauer oder organisch+schwefelsauer [H2SO4 1%])kochend11000
Farbflotte (stark schwefelsauer od. organisch + stark schwefelsauer [H2SO4 1%])20 °C11000
Farbflotte (stark schwefelsauer od. organisch + stark schwefelsauer [H2SO4 1%])kochend11100
Ferricyankaliums. Kaliumcyanoferrat (III)
Ferricyankaliums. Kaliumcyanoferrat (II)
Fettsäure (Oleinsäure)C17H33COOHheiss32100
Fettsäure (Oleinsäure)C17H33COOH30 bartechnisch150 °C0000000
Fettsäure (Oleinsäure)C17H33COOH30 bartechnisch180 °C2211000
Fettsäure (Oleinsäure)C17H33COOH30 bartechnisch235 °C3221000
Fettsäure (Oleinsäure)C17H33COOH30 bartechnisch300 °C3322000
Fixiersalzs. photographisches Fixierbad
Fleisch000000
FluorwasserstoffHFgasförmig trocken100 °C33111
Flusssäure (Fluorwasserstoffsäure)H2F20 %20 °C33333
FormaldehydHCHO0 %kochend000000
Formaldehyd (Formalin = Methylaldehyd)HCHO0 %20 °C000000
Fruchtsäfte und Fruchtsäuren20 °C0000
Fruchtsäfte und Fruchtsäurenkochend0000
GallussäureC6H2(OH)3COOHgesättigt20 °C0000000
GallussäureC6H2(OH)3COOHheiß gesättigtkochend000000
Gemüsekochend0000
Gerbsäure (Tannin)0 %20 °C0000000
Gerbsäure (Tannin)0 %kochend1000000
Gerbsäure (Tannin)0 %20 °C0000000
Gerbsäure (Tannin)0 %kochend1000000
Gerbsäure (Tannin)1 %20 °C0000000
Gerbsäure (Tannin)1 %kochend1110000
Glaubersalzs. Natriumsulfat
GlycerinC3H5(OH)3konzentriert20 °C0000000
GlycerinC3H5(OH)3konzentriertkochend0000000
Harn20 °C0L0L0L00
HarnstoffCO(NH2)220 °C0000000
HirschhornsalzNH4HCO3 + NH4CO2NH2kalt gesättigt20 °C0000000
HirschhornsalzNH4HCO3 + NH4CO2NH2kalt gesättigtkochend0000000
Hydrazinsulfat(NH2)2 · H2SO40 %kochend00000
Hydroxylaminsulfat(NH2OH)2 · H2SO40 %20 °C00000
Hydroxylaminsulfat(NH2OH)2 · H2SO40 %kochend00000
Industrielufts. Atmosphäre
JodI2feucht20 °C2L2L1L1L0L0L0L
JodI2trocken20 °C0000000
JodoformCHI3Dämpfe20 °C0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Jodwasserstoff (HI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
JodoformCHI3Dämpfe60 °C0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Jodwasserstoff (HI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
Jodtinktur20 °C2L2L1L1L1L0L0L
Kaffee20 °C0000
Kaffeekochend0000
KaliumacetatCH3COOKgeschmolzen0000
Kaliumaluminiumsulfat (Alaun)KAl(SO4)2 · 12H2O0 %20 °C1000000
Kaliumaluminiumsulfat (Alaun)KAl(SO4)2 · 12H2O0 %kochend2211000
Kaliumaluminiumsulfat (Alaun)KAl(SO4)2 · 12H2Okalt gesättigt20 °C2210000
Kaliumaluminiumsulfat (Alaun)KAl(SO4)2 · 12H2Okalt + heiß gesättigtkochend3331000
KaliumbifluoridKHF2kalt gesättigt20 °C3210000
KaliumbisulfatKHSO40 %90 °C3200
KaliumbisulfatKHSO40 %20 °C11000
KaliumbisulfatKHSO40 %90 °C3200
KaliumbisulfatKHSO40 %90 °C3201
Kaliumbitartrat (Weinstein)KHC4H4O6kalt gesättigtkalt0000
Kaliumbitartrat (Weinstein)KHC4H4O6kalt + heiß gesättigtkochend22100
KaliumbromidKBr20 °C0L0L0L0L0L0L
Kaliumcarbonat (Pottasche)K2CO3kalt gesättigt20 °C0000000
Kaliumcarbonat (Pottasche)K2CO3kalt + heiß gesättigtkochend1000000
KaliumchloratKClO3heiss gesättigtkochend000000
KaliumchloridKCl20 °C1L0L0L0L0L0L0L
KaliumchloridKClkalt + heiß gesättigtkochend3L1L0L0L0L0L0L
Kaliumchromsulfat (Chromalaun)KCr(SO4)2 · 12H2Okalt gesättigt20 °C2210000
Kaliumchromsulfat (Chromalaun)KCr(SO4)2 · 12H2Okalt + heiß gesättigtkochend3333311
KaliumcyanatKOCN20 °C0000000
KaliumcyanidKCN0 %20 °C0000000
Kaliumcyanoferrat (II)K4 [Fe(CN)6] · 3H2Okalt + heiß gesättigt20 °C u. kochend0000000Gelbes Blutlaugensalz
Kaliumcyanoferrat (III)K3 [Fe(CN)6]heiß gesättigtkochend000000Rotes Blutlaugensalz
Kaliumcyanoferrat (III)K3 [Fe(CN)6]kalt gesättigt20 °C0000000Rotes Blutlaugensalz
KaliumdichromatK2Cr2O70 %20 °C0000000
KaliumdichromatK2Cr2O70 %kochend3000000
Kaliumhydroxid (Ätzkali)KOH0 %20 °C0000000
Kaliumhydroxid (Ätzkali)KOH0 %kochend0000000
Kaliumhydroxid (Ätzkali)KOH1 %20 °C0000000
Kaliumhydroxid (Ätzkali)KOH1 %kochend2110000
Kaliumhydroxid (Ätzkali)KOHheiß gesättigtkochend2110000
Kaliumhydroxid (Ätzkali)KOHSchmelzfluss360 °C3333300
KaliumhypochloritKClOca. 15 % freies Chlor20 °C2L1L0L0L
KaliumhypochloritKClO150 °C2L1L0L0L
KaliumiodidKIkalt gesättigt20 °C2L1L0L00L0L0L
Kaliumnitrat (Kalisalpeter)KNO30 %20 °C0000000
Kaliumnitrat (Kalisalpeter)KNO30 %kochend000000
Kaliumnitrat (Kalisalpeter)KNO31 %20 °C0000000
Kaliumnitrat (Kalisalpeter)KNO31 %kochend000000
Kaliumnitrat (Kalisalpeter)KNO3Schmelze550 °C3000000
KaliumoxalatK2C2 O4 · H2O20 °C0000000
KaliumoxalatK2C2 O4 · H2Okochend000000
KaliumpermanganatKMnO420 °C0000000
KaliumpermanganatKMnO4kochend3221000
KaliumsulfatK2SO4kalt + heiß gesättigt20 °C u. kochend000000
Kalkmilchs. Calciumhydroxid
KampferC10 H16 O20 °C0000000
Karbolsäures. Phenol
KarnallitKClMgCl2 · 6H2Okalt gesättigt20 °C2L2L0L0
KarnallitKClMgCl2 · 6H2Okalt + heiß gesättigtkochend3L3L1L1L1L0L0L
Käse20 °C0000
KieselfluorwasserstoffsäureH2SiF6Dämpfe100 °C3211111
Kohlendioxid (Kohlensäure)CO2feuchtheiß1100000
Kohlendioxid (Kohlensäure)CO2trockenheiß0000000
Kohlenstofftetrachlorid (Tetrachlorkohlenstoff)CCl4wasserfrei20 °C0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
Kohlenstofftetrachlorid (Tetrachlorkohlenstoff)CCl4wasserfreikochend0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
KönigswasserHCl + HNO320 °C3333322
KreosolCH3C6H4OH20 °C0000000
Kreosot20 °C1100000
Kreosotkochend2100000
Kühlsoles. Calciumchlorid
Kupfer-II-acetat(CH3COO)2Cu · H2Okalt gesättigt20 °C000000
Kupfer-II-acetat(CH3COO)2Cu · H2Okalt + heiß gesättigtkochend000000
Kupfer-II-chloridCuCl2 · 2H2Okalt gesättigt20 °C3L3L3L3L3L2L0L
Kupfer-II-cyanidCu(CN)2heiß gesättigtkochend3200000
Kupfer-II-nitratCu(NO3)2 · 3H2O1 %20 °C0000000
Kupfer-II-nitratCu(NO3)2 · 3H2O1 %kochend0000000
Kupfer-II-sulfat (Kupfervitriol +3 % H2SO4)CuSO4 · 5H2O20 °C0000000
Kupfer-II-sulfat (Kupfervitriol +3 % H2SO4)CuSO4 · 5H2Okochend2220000
KupfercarbonatCuCO3Cu(OH)2alle20 °C0000000
Lack (Kopallack)0000000
Leim (auch sauer)kochend0000000
Leinöl (+ 3 % H2SO4)20 °C0000000
Leinöl (+ 3 % H2SO4)200 °C10000
Liköre0000000
Lysoformkochen0000000
Lysolkochend0000000
MagnesiumcarbonatMgCO3alle20 °C0000000
MagnesiumchloridMgCl2 · 6H2O0 %20 °C2L1L0L0L0L00L
MagnesiumchloridMgCl2 · 6H2O0 %20 °C2L1L0L0L0L00L
Magnesiumsulfat (Bittersalz)MgSO4 · 7H2Okalt gesättigt20 °C2100000
Magnesiumsulfat (Bittersalz)MgSO4 · 7H2Okalt + heiß gesättigtkochend0000
Maleinsäure(CHCOOH)21 %100 °C2110000
Mangan-II-chloridMnCl2 · 4H2O0 %kochend0L0L0L0L
Mangan-II-chloridMnCl2 · 4H2O1 %kochend00L0L0L
Mangan-II-sulfatMnSO4 · 7H2O20 °C0000000
Meerwassers. Seewasser
Methylaldehyds. Formaldehyd
MethylalkoholCH3 OHalle20 °C0000000
MethylalkoholCH3 OHalle65 °C0000000
MethylchloridCH3Cl CH2Cl2wasserfrei kochend 0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
MethylenchloridCH3Cl CH2Cl2wasserfreikochend0000000Wenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
Milchfrischbis 70 °C000000
Milchsauerbis 70 °C100000
MilchsäureCH3CH(OH)COOH0 %20 °C1000000
MilchsäureCH3CH(OH)COOH0 %kochend100000
MilchsäureCH3CH(OH)COOH0 %20 °C1100000
MilchsäureCH3CH(OH)COOH0 %kochend3321000
MilchsäureCH3CH(OH)COOH1 %20 °C1100000
MilchsäureCH3CH(OH)COOH1 %kochend3222011
MilchsäureCH3CH(OH)COOHkonzentriert20 °C1100000
MilchsäureCH3CH(OH)COOHkonzentriertkochend3222111
Mischsäuren (Nitriersäure)2% H2SO4 + 1% HNO3kochend3322000
Mischsäuren (Nitriersäure)15% H2SO4 + 5% HNO3134 °C33211
Mischsäuren (Nitriersäure)20% H2SO4 + 15% HNO350 °C3310000
Mischsäuren (Nitriersäure)20% H2SO4 + 15% HNO380 °C3321000
Mischsäuren (Nitriersäure)30% H2SO4 + 5% HNO390 °C3310000
Mischsäuren (Nitriersäure)30% H2SO4 + 5% HNO3110 °C3321000
Mischsäuren50% H2SO4 + 50% HNO350 °C3210000
Mischsäuren (Nitriersäure)50% H2SO4 + 50% HNO390 °C33211
Mischsäuren (Nitriersäure)50% H2SO4 + 50% HNO3120 °C33322
Mischsäuren (Nitriersäure)70% H2SO4 + 10% HNO350 °C3310000
Mischsäuren (Nitriersäure)70% H2SO4 + 10% HNO390 °C3331000
Mischsäuren (Nitriersäure)70% H2SO4 + 10% HNO3168 °C33333
Mischsäuren (Nitriersäure)75% H2SO4 + 25% HNO350 °C3211000
Mischsäuren (Nitriersäure)75% H2SO4 + 25% HNO390 °C33111
Mischsäuren (Nitriersäure)75% H2SO4 + 25% HNO3157 °C33333
MonochloressigsäureCH2ClCOOH1 %20 °C3L3L2L1L1L0L0L
NatriumacetatCH3COO Na · 3H2Ogesättigtkochend000000
NatriumbisulfatNaHSO4 · H2O0 %kochend11000
NatriumbisulfitNaHSO31 %kochend10000
NatriumbromidNaBr0 %80 °C0L0L
NatriumcarbonatNaHCO3alle20 °C0000000
Natriumcarbonat (Soda)Na2CO3 · 10H2O0 %kochend0000000
Natriumcarbonat (Soda)Na2CO3 · 10H2OSchmelzfluss100 °C0000000
Natriumcarbonat (Soda)Na2CO3 · 10H2OSchmelzfluss900 °C33333
NatriumchloratNaClO30 %20 °C u. kochend0000
Natriumchlorid (Kochsalz)NaClheiß gesättigt100 °C3L2L1L1L1L0L0L
Natriumchlorid (Kochsalz)NaClkalt gesättigt20 °C1L0L0L0L0L0L0
Natriumchlorid (Kochsalz)NaClkalt gesättigt100 °C2L0L0L1L0L0L0L
NatriumchloritNaClO20 %20 °C2L2L0L0L
NatriumchloritNaClO20 %kochend321L1L
NatriumfluoridNaF0 %20 °C000
NatriumhydrogenphosphatNa2 HPO4 · 12H2Okochend000000
Natriumhydroxid (Ätznatron)NaOHSchmelzfluss320 °C3333322
Natriumhydroxid (Natronlauge)NaOH0 %20 °C0000000
Natriumhydroxid (Natronlauge)NaOH0 %kochend2221100
Natriumhydroxid (Natronlauge)NaOH1 %kochend3221100
Natriumhypochlorid (Bleichlauge)NaClO0 %20 °C3L2L2L1L1L0L0L
Natriumhypochlorid (Bleichlauge)NaClO0 %kochend3L3L2L1L1L1L1L
Natriumnitrat (Natronsalpeter)NaNO320 °C0000000
Natriumnitrat (Natronsalpeter)NaNO3kochend0000000
Natriumnitrat (Natronsalpeter)NaNO3Schmelzfluss380 °C0000000
NatriumnitritNaNO2warm gesättigtkochend000000
NatriumperboratNaBO3 · 4H2Okalt gesättigt20 °C000000
NatriumperchloratNaClO4 · 4H2O0 %kochend2210000
Natriumperoxid (Natriumsuperoxid)Na2 O20 %20 °C2100000
Natriumperoxid (Natriumsuperoxid)Na2 O210 % mit Wasserglas stabilisiertbis 80 °C3200000
Natriumperoxid (Natriumsuperoxid)Na2 O20 %kochend3200000
Natriumphosphat sec.Na2 HPO4 · 12H2Okalt gesättigt20 °C u. kochend0000000
Natriumphosphat tert.Na3PO4 · 12H2Okalt gesättigt20 °C u. kochend0000000
NatriumsalicylatHOC6 H4COO Nakalt gesättigt20 °C0000000
NatriumsilikatNa2Si O320 °C u. kochend0000000
Natriumsulfat (Glaubersalz)Na2SO4 · 10H2Okalt gesättigt20 °C000000
Natriumsulfat (Glaubersalz)Na2SO4 · 10H2Okalt gesättigtkochend1000000
NatriumsulfidNa2S · 9H2Ogesättigte Lösung100 °C11
NatriumsulfidNa2S · 9H2O0 %kochend210000
NatriumsulfitNa2SO3 · 7H2O1 %kochend2210000
Natriumtetraborat (Borax)Na2 B4 O7 · 10H2Ogesättigt20 °C0000000
Natriumtetraborat (Borax)Na2 B4 O7 · 10H2Ogesättigtkochend0000000
Natriumtetraborat (Borax)Na2 B4 O7 · 10H2Ogeschmolzen3333322
Natriumthiosulfat (Antichlor)Na2S2 O3· 5H2O0 %20 °C000000
Natriumthiosulfat (Antichlor)Na2S2 O3· 5H2O0 %kochend000000
NickelchloridNiCl2· 6H2Okalt gesättigt20 °C1L1L00L
NickelnitratNi(NO3)2· 6H2Okalt gesättigt20 °C00000
NickelsulfatNiSO4· 7H2Okalt gesättigt20 °C + kochend0000
Nitriersäures. Mischsäure
Nitrosesäure 60° Bé, Nitrosegehalt 4–5 %20 °C0000000
Nitrosesäure 60° Bé, Nitrosegehalt 4–5 %75 °C1
Novocain20 °C0000000
Obstpulpe (SO2-haltig)11)0000Verfärbung der Pulpe
Öl (Schmieröl)20 °C0000000
Öl (Schmieröl)kochend0000000
Öl (vegetabilisch)20 °C0000000
Öl (vegetabilisch)kochend0000000
Oleinsäures. Fettsäuren
Oxalsäure(COOH)2 · 2H2O0 %20 °C1100000
Oxalsäure(COOH)2 · 2H2O0 %kochend331100
Oxalsäure(COOH)2 · 2H2O0 %20 °C121000
Oxalsäure(COOH)2 · 2H2O0 %kochend32211
Oxalsäure(COOH)2 · 2H2O0 %kochend32211
Oxalsäure(COOH)2 · 2H2O1 %kochend32211
P3-Waschmittel95 °C0000000
Paraffin20 °C0000000
ParaffinSchmelze0000000
Persil20 °C u. kochend0000000
Petrolether0000000
Petroleum20 °C0000000
Petroleumkochend0000000
Phenol (Carbolsäure)C6 H5 OHreinkochend2111000
Phenol (Carbolsäure)C6 H5 OHmit 10 % H2Okochend3111000
Phenol (Carbolsäure)C6 H5 OHroh 90 % Phenolkochend3311000
Phosphorsäure H3PO4 chemisch rein konzentriert 20 °C2211000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch reinkonzentriertkochend33333
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein0 %20 °C000000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein0 %kochend1100000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein0 %20 °C2100000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein0 %kochend2200000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein0 %20 °C2210000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein0 %kochend3222100
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein1 %20 °C2210000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein1 %kochend3322100
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein1 %20 °C2210000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein1 %kochend3322211
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein1 %20 °C2211000
PhosphorsäureH3PO4 chemisch rein1 %kochend33332
PhosphorsäureanhydridP2 O520 °C11000Phosphorpentoxid trocken oder feucht
Photographischer Entwickler20 °C1000000Agfa-Glycin-Entwickler
Photographisches Fixierbad20 °C3L3L3L0L0LAuch bei den beständigen Stählen ist auf sorgfältige Behandlung und Reinigung Wert zu legen. Es darf kein Fixiersalz eintrocknen, da an diesen Stellen leicht Lochfraß auftritt.
PikrinsäureC6 H2 (NO2)3 OH20 °C000000
Pinksalzs. Zinnammoniumhexachlorid
Pökellauge20 °C1L0L0L0L0L0L0L
Pottasches. Kaliumcarbonat
Pulpes. Obstpulpe
Pyrogallussäure (Pyrogallol)C6 H3(OH)320 °C000000
QuecksilberHg20 °C0000000
QuecksilberHg50 °C0000000
Quecksilber-I-nitrat(Hg NO3)2 · 2H2Oallekochend0000000
Quecksilber-II-acetatHg(CH3COO)2heiß gesättigtkochend000000
Quecksilber-II-acetatHg(CH3COO)2kalt gesättigt20 °C0000000
Quecksilber-II-chloridHgCl2 (Sublimat)0.00 %20 °C2L1L0L0L0L00
Quecksilber-II-chloridHgCl2 (Sublimat)0.00 %kochend3L2L1L1L0L00L
Quecksilber-II-chloridHgCl2 (Sublimat)0.01 %20 °C2L2L1L1L1L00
Quecksilber-II-chloridHgCl2 (Sublimat)0.01 %kochend3L3L2L2L2L0L0L
QuecksilbercyanidHg(CN)2alle20 °C220000
SalicylsäureHOC6 H4COOHalle20 °C000000
Salmiaks. Ammoniumchlorid
Salmiakgeists. Ammoniumhydroxid
Salpeters. Kaliumnitrat/Natriumnitrat
SalpetersäureHNO30 %20 °C0000000
SalpetersäureHNO30 %kochend1000000
SalpetersäureHNO30 %20 °C0000000
SalpetersäureHNO30 %kochend1100000
SalpetersäureHNO30 %20 °C0000000
SalpetersäureHNO30 %kochend2100000
SalpetersäureHNO30 %20 °C0000000
SalpetersäureHNO30 %kochend2110000
SalpetersäureHNO31 %20 °C0000000
SalpetersäureHNO31 %kochend2111100
SalpetersäureHNO31 %20 °C0000000
SalpetersäureHNO31 %kochend3221111
SalpetersäureHNO399 % (Hoko)20 °C2111211
SalpetersäureHNO399 % (Hoko)kochend33322
Salpetrige SäureHNO2konzentriert20 °C00000
Salzsäuregasförmig, s. Chlorwasserstoffgas
SalzsäureHCI0.01 %20 °C3L2L2L1L1L00L
SalzsäureHCI0.01 %kochend3L3L3L3L3L1L1L
Sauerkrautsole20 °C2L1L00
Säure-Salz-Mischung10 % H2SO4 + 2 % Kupfer-III-Sulfatkochend3221100
Säure-Salz-Mischung10 % H2SO4 +10 % Kupfer-II-Sulfatkochend2110000
Schmalz20 °C0000000
Schmieröles. Öl
Schmierseife20 °C0000000
Schokolade20 °C0000000
Schwefel, nass20 °C11000
Schwefel, trockengeschmolzen130 °C0000000
Schwefel, trockensiedend445 °C3332200
Schwefelchlorids. Dischwefeldichlorid
Schwefeldioxids. schweflige Säure (Gas)
SchwefelkohlenstoffCS220 °C0000000
SchwefelsäureH2SO40 %20 °C3321000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %70 °C3321000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %kochend3331100Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.03 %20 °C3331000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.03 %70 °C3331000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO0.0 %kochend3332200Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %20 °C3331000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %70 °C3331100Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %kochend3333211Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %20 °C3331000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %70 °C3331100Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %kochend3332211Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %20 °C3332100Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %70 °C3332200Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40.1 %kochend3333211Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %20 °C3331100Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %70 °C3332211Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %kochend3333322Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %20 °C3331100Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %70 °C3332211Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO40 %kochend3333322Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO41 %20 °C3333200Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO41 %70 °C3333311Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO41 %kochend33333Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO41 %20 °C3331101Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO41 %70 °C3333212Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO41 %kochend3333322Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO498 % (konzentriert)20 °C000000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO498 % (konzentriert)70 °C2222211Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO498 % (konzentriert)150 °C33322Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelsäureH2SO498 % (konzentriert)kochend33333Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
Schwefelsäurerauchend (11 % freies SO3)20 °C000000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
Schwefelsäurerauchend (11 % freies SO3)100 °C3331000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
Schwefelsäurerauchend (60 % freies SO3)20 °C000000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
Schwefelsäurerauchend (60 % freies SO3)80 °C3330000Oxidierende Bedingungen können die Einsatzmöglichkeiten nichtrostender Stähle deutlich erweitern. Rückfragen beim Stahlhersteller erforderlich.
SchwefelwasserstoffH2S< 4 %100 °C0000000
SchwefelwasserstoffH2S< 4 %< 400 °C2210000
SchwefelwasserstoffH2Sfeucht< 4 %3310000
SchwefelwasserstoffH2Strocken< 4 %20 °C0000000
Schweflige Säure10 - 20 bar180–200 °C33221
Schweflige SäureH2SO34 bar135 °C3201000
Schweflige SäureH2SO35 - 8 bar160 °C33121
Schweflige SäureH2SO3gesättigt20 °C3200000
Schweflige Säure, Gas (SO2)feucht, frei von SO3bis 100 °C3200000
Schweflige Säure, Gas (SO2)feucht, frei von SO3bis 300 °C3311000
Schweflige Säure, Gas (SO2)feucht, frei von SO3bis 500 °C33311
Schweflige Säure, Gas (SO2)feucht, frei von SO3900 °C33332
Schweinfurter GrünCu(CH3COO)2 · 3Cu(AsO2)220 °C0000000
Seewasser20 °C0L0L0L0L00LAbhängig von Betriebsbedingungen
Seewasserkochend2L1L0L0LAbhängig von Betriebsbedingungen
Seife20 °C0000000
Senf20 °C2L0L0L0L0L00
SilberbromidAgBrgesättigt20 °C0L0L0L0L
SilberchloridAgClgesättigt1L1L1L0L0L
SilbernitratAgNO30 %kochend0000000
SilbernitratAgNO3Schmelzfluss250 °C3200000
Sodasiehe Natriumcarbonat
Spinnbad (Viskosebad)bis 10 % H2SO470 °C3322100
Spinnbad (Viskosebad)über 10 % H2SO470 °C3333311
StearinsäureC17H35COOH20 °C0000000
StearinsäureC17H35COOH130 °C00000
Sublimatsiehe Quecksilber-II-chlorid
Sulfitlaugesee Calciumbisulfit
SuperphosphatCa(H2PO4)2 + CaSO4+ 3 % H2SO420 °C0000
Tanninsiehe Gerbsäure
Teer, rein20 °C und heiß0000000
Terpentinöl20 °C und heiß0000000
Tetrachlorkohlenstoffs. KohlenstofftetrachloridWenn durch Feuchtigkeit auch nur Spuren von Salzsäure (HCI) abgespalten werden, besteht die Gefahr von Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion
ThioglycolsäureHSCH2COOH20 °C100
ThioglycolsäureHSCH2COOHkochend100
Tintes. Eisengallustinte
ToluolC6 H5CH320 °C u. kochend0000000
Toluolsulfonchloramidnatrium, p-CH3C6 H4SO2 NCl Na · 3H2Okalt gesättigt20 °C1L0L0L0Cloramit, T. Aktivin
Toluolsulfonchloramidnatrium, p-CH3C6 H4SO2 NCl Na · 3H2Okalt + heiß konzentr.kochend1L0L0L0LCloramit, T. Aktivin
TrichloressigsäureCCl3COOH1 %20 °C2L1L0L0L
TrichlorethylenC2 HCl3wasserfreikochend0000000
Trinatriumphosphats. Natriumphosphat tert.
Vaseline20 °C0000000
Vaselineheiß0000000
Waschmittel0000
Wasser (Leitungswasser)20 °C0L0L0L0000Bei Leitungswasser ist die Zusammensetzung des Wassers (besonders der Chloridgehalt) von maßgebendem Einfluss auf die Beständigkeit der Stähle. Rückfrage empfohlen.
Wasser (Grubenwasser [saures Wasser])20 °C1L1L0L0L0L00Loch- und Spaltkorrosionsgefahr sehr stark abhängig von der Zusammensetzung des Grubenwassers, besonders von der Chloridkonzentration.
Wasserdampf400 °C0000000
Wasserglas20 °C0000000
Wasserglaskochend0000000
WasserstoffsuperoxidH2O220 °C0000000Bei 20 °C kein zersetzender katalytischer Einfluss, der erst bei Erhöhung der Temperatur über 80 °C eintritt.
Wein (Weiß- und Rotwein)20 °C0000Durch die Werkstoffe ab Gruppe 5 und aufwärts keine Geschmacksbeeinflussung.
Wein (Weiß- und Rotwein)heiß0000Durch die Werkstoffe ab Gruppe 5 und aufwärts keine Geschmacksbeeinflussung.
Weinessigs. Essig
Weingeists. Ethylalkohol
WeinsäureCOOH(CHOH)2COOH0 %20 °C1000000
WeinsäureCOOH(CHOH)2COOH0 %kochend2200000
WeinsäureCOOH(CHOH)2COOH1 %20 °C2100000
WeinsäureCOOH(CHOH)2COOH1 %kochend3222100
Weinsteins. Kaliumbitartrat
XyloleC6 H4(CH3)220 °C u. kochend0000000
ZinkZngeschmolzen500 °C33333
ZinkchloridZnCl2kalt gesättigt45 °C2L1L0L0L
ZinkchloridZnCl2kalt + heiß gesättigt20 °C1L1L1L0L0L00
ZinkchloridZnCl2kalt + heiß gesättigtkochend3L3L3L3L2L1L1L
ZinkcyanidZn(CN)2 mit Wasser angefeuchtet20 °C1100000
ZinksulfatZnSO4 · 7H2Oheiß gesättigtkochend2200000
ZinksulfatZnSO4 · 7H2Okalt gesättigt20 °C0000
ZinksulfatZnSO4 · 7H2Okalt gesättigtkochend0000
ZinnSngeschmolzen200 °C2200000
ZinnSngeschmolzen400 °C33111
ZinnSngeschmolzen600 °C33333
Zinn-II-chloridSnCl2 · 2H2Oheiß gesättigt50 °C3L2L2L1L0L
Zinn-II-chloridSnCl2 · 2H2Oheiß gesättigtkochend3L3L3L3L3L
Zinn-IV-chloridSnCl420 °C3L3L3L3L2L
Zinn-IV-chloridSnCl4kochend3L3L3L3L3L
Zinnammoniumhexachlorid (Pinksalz)(NH4)2(SnCl6)60 °C3L3L3L3L3L
Zinnammoniumhexachlorid (Pinksalz)(NH4)2(SnCl6)kalt gesättigt20 °C2L2L1L1L0L
Zitronensaft20 °C0000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O0 %20 °C1000000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O0 %kochend2100000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O0 %20 °C2100000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O0 %kochend3200000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O0 %20 °C2100000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O0 %kochend3322000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O1 %20 °C2100000
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O1 %kochend3322100
ZitronensäureHOC(CH2COOH)2COOH · H2O3 bar0 %140 °C2111000
Zuckerlösung20 °C0000000
Zuckerlösungkochend0000000